Egon wer? War da was?
12.08.2025
Er war der unfähigste Regierungschef der deutschen Nachkriegsgeschichte. Jedenfalls der mit der kürzesten Amtszeit. Ganze 47 Tage währte das wichtigste Kapitel seiner Politikerkarriere. Seine bedeutendste Leistung war, dass er im entscheidenden Moment nichts tat. Mit diesen 4 Sätzen ließe sich die Politikerkarriere des Egon Krenz zusammenfassen. Er selbst hat darüber schon drei Bücher geschrieben.
Wenige Wochen, bevor die Mauer fiel, löste Krenz Erich Honnecker als Staatsratsvorsitzenden ab. Nun ist er 88 – und hat eben das Buch Nummer drei veröffentlicht. Er wurde als Angsthase bezeichnet, weil er auf militärisches Vorgehen während der friedlichen Revolution verzichtete. Er sieht das so: „Dass die Panzer nicht rollten im Herbst 1989 war ganz allein Gorbatschow zu verdanken.“ „Ich hätte rücksichtslos die Panzer befehligt.
Die Selbstbeweihräucherung des Kurzzeit DDR Chefs findet Ihr Publikum. Die ersten beiden Bände waren in der Bestsellerliste des „Spiegel“. Nur der letzte taucht dort aktuell nicht auf. Ein milder Blick auf den Unrechtsstaat – Zitat: "Der Mensch war in der DDR nicht des Menschen Wolf“ hat offenbar Konjunktur. Krenz sieht sich unverdrossen als Veteran des Sozialismus.