00:00
01:42
  • Mahler Meint
  • Orschmann
  • Kommentar

Ungewöhnliche Zeiten

22.03.2022

Mit Christian Orschmann.

In ungewöhnlichen Zeiten - und damit möchte ich keinesfalls den Krieg oder die Pandemie verharmlosen - aber in - ich nenn es salopp - ungewöhnlichen Zeiten, lerne ich Dinge und Verhalten von Menschen - die ich vorher nicht kannte. Und damit bewahrheitet sich: Man lernt nie aus. Dinge die seit Pandemie Zeiten irgendwie passiert sind: Corona, 7 Tage Inzidenz, Lockdown, FFP2, Hamsterkäufe beim Klopapier, Social Distancing, Hygieneregeln, Test- und Nachverfolgungsstrategien.Oder auch Schlagzeilen die vor 3 Jahren keinen Sinn gemacht hätten:Ich gehe zum BoosternSorry - habe meine Maske vergessen.Deutschland stuft die Niederlande als Mutationsgebiet einUnd auch ganz wichtig:Wurmmittel für Pferde taugt nicht zur Corona-BekämpfungTraurig aber wahr: Illegale Kindergeburtstagsfeier wird von Polizei aufgelöst.Und: Demonstranten verhaftet, weil sie nicht maskiert waren.Und auch noch: Lady Gaga auf Heimatplaneten zurückgekehrt - ach nein das war beim Postillion

Und nun ins Jetzt. Putins Angriffskrieg läuft und Corona wurde in die zweite Reihe gedrängt. Und was fällt neben dem Leid der Ukrainer und der wahnsinnig großen Hilfsbereitschaft der Deutschen auf. Es tauchen überall Verzahnungen in der Wirtschaft auf, die sich nun auch bei uns bemerkbar machen. Klar: Speiseöl ist im Supermarkt ausverkauft. Schon wieder diese Hamster Kauf Deppen. Und dazu neu gelernt:Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland kurz OVIDDer Ölpreis hat sich seinen Vorkriegsniveaus angenähert.Und auch:Kriegs Geflüchtete - Wie geht helfen richtig?Verrückte traurige hilfsbereite Zeit.