Vortrag zu jüdischen Architekten im Deutschen Historischen Museum

Deutsches-Historisches-Museum/ZeughausIm Rahmen des Themenjahres 2013 “Zerstörte Vielfalt” gibt es am 11.09.2013 im Deutschen Historischen Museum interessante Vorträge: ein Architekt und eine Kunsthistorikerin erinnern in ihren Vorträgen an vergessene jüdische Architekten.

 

Anfang des 20. Jahrhunderts lebten und arbeiteten über 500 jüdische Architekten in Deutschland, die meisten davon in Berlin.

 

Sie hatten sich oft der Moderne und dem Neuen Bauen verschrieben.

 

Ab dem 1. November 1933 wurde mit Inkrafttreten des Reichskulturkammer-Gesetzes allen jüdischen Architekten Berufsverbot erteilt.

 

Die Vorträge beginnen am 11.09.2013 um 18 Uhr im Auditorium des Deutschen Historischen Museums.

 

Vortrag zu jüdischen Architekten im Deutschen Historischen Museum
Vortrag zu jüdischen Architekten im Deutschen Historischen Museum bewerten:
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Loading...