Von der Seele reden


 
Von der Seele reden – der Kommentar von Prof. Dr. Klaus-Dieter Müller, Politik- und Medienwissenschaftler und Vorstand der „Stiftung: Christliche Werte leben“.
 
Montag, Mittwoch und Freitag, um 10:45 Uhr und 20:45 Uhr. Mehr Infos zur Stiftung auf www.christlichewerteleben.de


 
Landbasierte Windkraft ist die wichtigste regenerative Energiequelle weltweit
 
Schon heute besteht ein Drittel des deutschen Strommix aus erneuerbaren Energien.
Windkraftanlagen liefern mittlerweile rund die Hälfte des in Deutschland produzierten Stroms aus regenerativen Energiequellen.
Die Windkraft an Land aber steckt in einer Krise. Hunderte Bürgerinitiativen protestieren gegen den Ausbau der Energiequelle. Derzeit sind in Deutschland Klagen gegen 300 Windräder anhängig. Zugleich bremst die Bundesregierung: Die Vorschriften für Genehmigung und Betrieb neuer Anlagen wurden verschärft. Im Klimapaket einigten sich Union und SPD unter anderem auf einen Mindestabstand von 1.000 Metern, wenn neue Anlagen gebaut oder ältere vergrößert werden.
 
Windanlagen machen Geräusche. Und zwar in einer Lautstärke von 40 Dezibel (nachts) bis 55 Dezibel (tagsüber). Zum Vergleich: Flüstern hat 30 Dezibel, ein Fön schon mal 70 Dezibel und eine Kreissäge schafft 100 dB. Diese Geräusche schwächen sich mit jedem Meter Entfernung ab. In 200 Metern Distanz vom Windrad ist der Infraschall einer Anlage vergleichbar mit dem eines Gespräches in „Zimmerlautstärke“.
Auch manche Tier- und Artenschützer wenden sich gegen Windkraftanlagen. Sie betrachten sie als tödliche Gefahr für Vögel, Fledermäuse und Insekten. Vögel aber lassen sich mit technischen Mitteln schützen. Es gibt Detektoren, die zurzeit weltweit in der Erprobung sind, die Vogelarten am Flügelschlag erkennen und Rotoren bei Bedarf zeitweise stoppen.
Um mögliche Beeinträchtigungen für Bevölkerung und Umwelt zu mindern, sollen Windräder künftig nur noch Leuchtsignale abgeben, wenn ein Flugobjekt in unmittelbarer Nähe ist.
 
Alles ist machbar. Wenn das Ziel der Bundesregierung erreicht werden soll, bis zum Jahr 2025 40 bis 45 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien zu gewinnen, wird es Zeit, nicht weiter zu verhindern, sondern nach Lösungen für die noch vorhandenen Problem zu suchen. Wasch mich, aber mach mich nicht nass, geht nicht.
 
Ich wünsche Ihnen einen glücklichen Tag, und bleiben Sie achtsam.
 


 
 

Von der Seele reden
Von der Seele reden bewerten:
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
4,80 von 5 Punkten, basierend auf 5 abgegebenen Stimmen.
Loading...