Fußball verbindet – das haben sich auch die Pfarrer und Imame aus Berlin gedacht. Am Sonntag, den 22.09.2013, veranstalten sie das bereits siebte interreligiöse Fußballspiel.

Fußball verbindet – das haben sich auch die Pfarrer und Imame aus Berlin gedacht. Am Sonntag, den 22.09.2013, veranstalten sie das bereits siebte interreligiöse Fußballspiel.
Das haben die Bayern gebraucht: In Lille feierten die Münchner nach der blamablen Niederlage bei BATE Baryssau einen wichtigen Sieg im Kampf um das Champions-League-Achtelfinale.
Rund 50 000 Zuschauer freuen sich in Aviva Arena in Dublin heute Abend auf das WM Quali-Spiel Deutschland gg Irland.
Spannende Fußballspiele, Hochstimmung am Strand, sich begeistern lassen und mitfiebern, wenn 16 europäische Mannschaften um den Pokal der UEFA EURO 2012 spielen und Fußballdeutschland gebannt ins Ostseebad Heringsdorf schaut:
Deutschland ist wieder Fußball. Und zur EM ergreift das Fieber sogar diejenigen, die mit Fußball sonst nichts anfangen können. Dass Sie also gucken und unsere Jungs anfeuern steht fest, jetzt bleibt nur die Frage: „Wo?“
Public Viewing bei großen Fußballereignissen ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Forscher der FU Berlin untersuchen diese Phänomen schon seit längerem und sind auch jetzt bei der EM wieder dabei die Auswirkungen kollektiven Fußballschauens zu untersuchen.
Am Freitag, den 08.06.2012 startet sie nun endlich: die EM 2012 in Polen und der Ukraine. Und (fast) alle Vorbereitungen sind auch schon getroffen – die beiden Gastgeberländer sind gerüstet, die Spieler in Bestform, die Fanmeilen geschmückt und daheim ist für genügend Knabberspaß und Bier gesorgt.
In der Welt des Fußballsports sind Frauen schon fast ebenso lang am Ball, wie die Herren der
Schöpfung. Jedoch wird der Frauenfußball trotz zahlreicher Erfolge auch heute noch von vielen
Vorurteilen begleitet.
Alle Fußballbegeisterte fiebern schon jetzt ungeduldig dem Frühsommer entgegen. Und Grund dafür ist nicht etwa die Vorfreude auf angenehme Temperaturen und Sonnenschein. Nein.
Jede Generation hat seinen Ausnahmefußballer. Pele bestimmte die Sechziger, Franz Beckenbauer die Siebziger. Die Achtziger gehörten Michel Platini und Zinedine Zidane war die bestimmende Figur in den Neunzigern. Das 21 Jahrhundert feiert nun Lionel Messi.