Mehr Tempo beim Ausbau der Solarenergie
07.10.2025
Berlin will beim Ausbau der Solarenergie deutlich Tempo machen. Der schwarz-rote Senat strebt an, bis 2035 mindestens 25 Prozent des in der Stadt erzeugten Stroms aus Solarenergie zu gewinnen. Das ist Teil des „Masterplans Solarcity“. Der Ausbau ist entscheidend, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und den Ausstoß von CO₂ zu senken. Noch liegt der Anteil des Solarstroms aber bei nur 4,7 Prozent. Rund 42.000 Anlagen liefern derzeit Strom für etwa 130.000 Haushalte. Experten halten das Ausbauziel für machbar – betonen aber, dass es eine große Herausforderung bleibt.