Landespolitik gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
27.01.2025
Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gedenken Landesregierung und Landtag in Düsseldorf den Opfern des Nationalsozialismus. Im Fokus stehen die verfolgten Juden Europas, mit Reden von Ministerpräsident Wüst und Landtagspräsident Kuper. Ein Generationengespräch beleuchtet die Bedeutung der Shoa für Überlebende und ihre Nachkommen. Kuper warnte vor wachsendem Antisemitismus und dem Vergessen. In Düsseldorf findet um 11:30 Uhr eine Kranzniederlegung am Deportations-Mahnmal statt, in Bonn eine Gedenkfeier um 11 Uhr im Schauspielhaus. Der Holocaust-Gedenktag erinnert seit 1996 an die Befreiung von Auschwitz, wo über eine Million Menschen ermordet wurden.