Keine Förderschieflage zugunsten großer Konzerne in NRW
Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) hat Vorwürfe zurückgewiesen, die Landesregierung bevorzuge große Unternehmen und vernachlässige kleinere Betriebe. Sie betonte im Landtag, dass neben der Unterstützung von Thyssenkrupp mit 700 Millionen Euro für die Produktion von grünem Stahl auch 770 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt für Investitionen in kleine und mittelständische Unternehmen bereitgestellt werden. Der Anteil der Investitionen in den Mittelstand und das Handwerk soll im nächsten Jahr weiter steigen. In der Debatte zur Wirtschaftskrise äußerte Neubaur Mitgefühl für die von Stellenabbau betroffenen Arbeitnehmer, insbesondere bei Ford in Köln, und ihre Unsicherheit über die berufliche Zukunft.