In Pankow sollen Tausende neuer Wohnungen entstehen
08.04.2025
Der Berliner Senat will den Wohnungsbau im Großprojekt Blankenburger Süden weiter vorantreiben. Im Bezirk Pankow sollen zwischen Blankenburg und Heinersdorf rund 8.600 neue Wohnungen entstehen. Bei seiner Sitzung heute will der Senat das Nutzungskonzept beschließen. Geplant sind neben Wohnraum auch Kitas, Schulen, Straßen, Radwege und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Das rund zehn Quadratkilometer große Gebiet gilt als eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Berlins – stößt aber auch auf Kritik vor Ort. Der Wohnraummangel bleibt weiterhin groß: Auch in Köpenick und Tempelhof plant der Senat neue Quartiere, doch das Ziel von 20.000 neuen Wohnungen pro Jahr wurde bisher verfehlt.