• News

Deutlicher Anstieg bei Bußgeldern wegen Schulschwänzens

13.05.2025

In Brandenburg häufen sich die Bußgeldverfahren wegen Schulschwänzens. Bereits im ersten Halbjahr des laufenden Schuljahres wurden 132 Verfahren eingeleitet – fast so viele wie im gesamten Vorjahr. Erziehungsberechtigte oder volljährige Schüler müssen bei wiederholtem Fernbleiben vom Unterricht mit Strafen bis zu 2.500 Euro rechnen. Zuvor suchen Schule, Schulamt und Jugendhilfe das Gespräch. Insgesamt registrierte das Bildungsministerium zuletzt rund 9.300 Schulabsenzen – deutlich mehr als vor der Pandemie. Etwa drei Prozent der Schüler gelten als regelmäßig fehlend, rund 1.700 gelten als Intensivschwänzer.