Den Wohnmobilmarkt erklärt – so verkauft man sein altes Wohnmobil gewinnbringend
17.01.2025
Wer sein Wohnmobil verkaufen möchte, erhofft sich dafür einen guten Preis. Der Verkauf ist auf verschiedene Weise möglich. Um ein Wohnmobil an Privatpersonen zu verkaufen, können Anzeigen in der Tageszeitung, in Automagazinen und auf einschlägigen Webseiten im Internet geschaltet werden. Das ist mit Aufwand verbunden und erfordert auch eine gewisse Expertise. Ärger mit dem Käufer, der nachträglich Mängel entdeckt, ist nicht ausgeschlossen. Einfacher ist der Verkauf über den Händler. Er weiß, was das Wohnmobil noch wert ist. Wer sein Wohnmobil über den Händler verkauft, spart Arbeit, Zeit und Papierkram, da sich der Händler auch um alle Formalitäten kümmert.
Verkauf an Privatpersonen – Ärger nicht ausgeschlossen
Der Verkauf eines Wohnmobils an Privatpersonen ist zwar möglich, aber nur selten zu empfehlen. Das Wohnmobil muss sauber sein, damit es für einen potenziellen Käufer ansprechend wirkt. Sinnvoll ist eine Fahrzeugaufbereitung, bei der das Wohnmobil gründlich gereinigt wird und auch kleine optische Mängel ausgebessert werden. Das ist teuer, sodass unter dem Strich ein geringerer Erlös erzielt wird und ein gewinnbringender Verkauf nicht immer möglich ist.
Ein wichtiges Kriterium ist die Preisbildung. Anzeigen von vergleichbaren Modellen vom gleichen Typ und vom selben Baujahr helfen dabei, doch kommt es zusätzlich auf die Ausstattung und den Zustand an. Kleinere Mängel wie Kratzer im Lack oder in der Windschutzscheibe können den Preis mindern. Wer das Wohnmobil verkaufen möchte, weiß nicht immer, ob größere Mängel vorhanden sind, die später zu Ärger mit dem Käufer führen können. Schließlich kann der Käufer, wenn er später solche Mängel entdeckt, einen Preisnachlass verlangen oder sein Geld zurückfordern.
Viel Aufwand beim Verkauf an Privatpersonen
Es kommt darauf an, einen ansprechenden Verkaufstext in der Anzeige zu formulieren und das Wohnmobil möglichst genau zu beschreiben. Aussagekräftige Fotos erhöhen die Chance auf einen schnellen und gewinnbringenden Verkauf.
Der Verkauf an Privatpersonen ist mit viel Aufwand verbunden:
· Anzeigen schalten
· Wohnmobil aufbereiten
· Termin zur Besichtigung und Probefahrt vereinbaren
· Kaufvertrag abschließen
· Abmeldung vornehmen
Fallstricke lauern beim Kaufvertrag, auch wenn es im Internet kostenlose Muster zu Kaufverträgen gibt. Kommt es zum Kauf, kann der Käufer versuchen, den Preis herunterzuhandeln. Der Verkauf ist dann nicht immer gewinnbringend. Auch die Abmeldung ist mit Aufwand verbunden.
An Privatpersonen sollten nur Wohnmobilbesitzer ihr Wohnmobil verkaufen, die sich tatsächlich auskennen und über die notwendige Expertise verfügen. Der Aufwand ist zu hoch. Nicht immer kann tatsächlich ein guter Preis erzielt werden. Die Sachmängelhaftung, wenn der Käufer nachträglich Mängel entdeckt, kann zum Problem werden.
Verkauf zum fairen Preis an den Händler
Wer sein Wohnmobil an einen Händler verkaufen möchte, muss es nicht selbst zum Händler bringen. Der Verkauf ist über wm-aw.de möglich. Wohnmobilcenter Am Wasserturm ist spezialisiert auf den Ankauf von Wohnmobilen in Deutschland und bietet seit Jahren eine schnelle, transparente und faire Abwicklung. Die Kontaktaufnahme mit dem Händler kann online über das Kontaktformular auf der Webseite, aber auch telefonisch erfolgen.
Der Händler kauft Wohnmobile der verschiedensten Typen in unterschiedlichem Zustand an:
· nahezu alle Typen
· auch ältere Baujahre
· auch mit vorhandenen Mängeln
· trotz möglicher Schäden wie Unfallschäden, Hagelschäden oder Lackschäden
· Wohnmobile, deren TÜV bereits abgelaufen ist
· Wohnmobile mit laufender Finanzierung
Der Händler kauft das Wohnmobil und nimmt notwendige Reparaturen vor. Wer sein Wohnmobil verkaufen möchte, muss sich nicht um eine Reparatur oder Fahrzeugaufbereitung kümmern. So ist trotz möglicher Mängel ein fairer Preis möglich. Auch alle mit dem Wohnmobilverkauf verbundenen Formalitäten übernimmt der Händler.
Wie der Wohnmobilverkauf beim Händler erfolgt
Der Wohnmobilverkauf beim Händler funktioniert in wenigen Schritten. Wer sein Wohnmobil verkaufen möchte, nimmt zunächst Kontakt mit dem Händler auf. Das ist über das Kontaktformular auf der Webseite des Händlers, aber auch telefonisch möglich. Bei der Kontaktaufnahme macht der Wohnmobilbesitzer möglichst genaue Angaben zum Wohnmobil:
· Marke und Typ
· Baujahr
· Kilometerleistung
· Ausstattung
· mögliche Besonderheiten
· durchgeführte Reparaturen
· mögliche Schäden oder Mängel
· eventuell noch laufende Finanzierung
Der Mitarbeiter des Händlers nennt einen Schätzpreis. Ist der Wohnmobilbesitzer mit diesem Schätzpreis einverstanden, wird ein Besichtigungstermin vereinbart. Der Händler kommt direkt zu seinem Kunden oder zu einem anderen Standort, an dem sich das Wohnmobil befindet. Der Kunde muss das Wohnmobil nicht erst zum Händler bringen.
Der Händler schaut sich das Wohnmobil beim Kunden an, nimmt es gründlich in Augenschein und prüft es auch auf mögliche Mängel. Er nennt dem Kunden den endgültigen Preis. Ist der Kunde mit dem genannten Preis einverstanden, schließt der Händler mit ihm einen Vertrag ab. Der Kunde muss sich nicht um die Sicherheit und Vollständigkeit des Vertrags kümmern. Der Händler zahlt den Kaufpreis auf Wunsch des Kunden auch direkt bar aus. Der Kunde kann auf eine sichere und schnelle Bezahlung vertrauen. Beim Verkauf an Privatpersonen ist das nicht immer gewährleistet.
Der Händler holt das Wohnmobil wenige Tage später beim Kunden ab. Der Kunde muss das Wohnmobil nicht zum Händler bringen.
Kein Papierkram beim Verkauf an den Händler
Der Händler nimmt nicht nur die Begutachtung des Wohnmobils vor und holt es ab. Er kümmert sich auch um alle Formalitäten und meldet das Wohnmobil ab. Der Kunde muss sich nicht selbst um die Abmeldung kümmern und spart Zeit. Der Händler übergibt ihm die Papiere, wenn er die Abmeldung erledigt hat. Der entscheidende Vorteil für den Kunden ist, dass keine nachträgliche Sachmängelhaftung für ihn besteht.
Verkauf des Wohnmobils beim Händler hat viele Vorteile
Wer sein Wohnmobil gewinnbringend verkaufen möchte, ist mit dem Verkauf beim Händler auf der sicheren Seite. Es gibt keinen Ärger, so wie das beim Verkauf an Privatpersonen möglich ist. Der Händler begutachtet das Wohnmobil direkt beim Kunden, nennt den Preis und bezahlt sofort. Er holt das Wohnmobil beim Kunden ab und kümmert sich um die Formalitäten. Der Kunde spart Zeit und bekommt einen fairen Preis.