BVG und Verdi bereiten mögliche Schlichtung vor
25.03.2025
Beschäftigte der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) treten von morgen Betriebsbeginn an erneut in den Streik. Bis Freitag, 3 Uhr, bleiben Straßenbahnen und U-Bahnen stehen und die meisten Bus-Linien fallen aus. Seit Januar hat Verdi den Berliner Nahverkehr bereits viermal weitgehend lahmgelegt. Die Gewerkschaft Verdi hatte am Freitag die Tarifverhandlungen für gescheitert erklärt. Grund: die BVG legte kein neues Angebot vor – man habe jedoch "verschiedene Denkanstöße und Modelle" vorgelegt, teilte das Unternehmen mit. Beide Seiten kommen heute zu Vorgesprächen für eine mögliche Schlichtung zusammen. Die BVG teilte mit, es sei "deutlich geworden, dass es auf Gewerkschaftsseite keinerlei Bewegung gibt und Verdi weiter an der realitätsfremden und nicht finanzierbaren Forderung von 750 Euro pro Monat mehr Gehalt" festhalte. "Dabei muss nun allen klar sein, dass eine weitere Erhöhung des Angebots durch die BVG nur mit gravierenden Auswirkungen auf Mitarbeitende und Fahrgäste einhergehen kann."