BSW kommt auf 1.295 Zweitstimmen mehr in NRW
11.03.2025
Die abschließende Auszählung der Bundestagswahl in NRW bestätigt das vorläufige Ergebnis. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erhielt 1.295 Zweitstimmen mehr, bleibt aber bei 4,1 Prozent. Fehlerhafte Zuordnungen zur Partei „Bündnis Deutschland“ waren der Grund. Da das BSW bundesweit knapp an der 5-Prozent-Hürde scheiterte, zieht Sahra Wagenknecht vor das Bundesverfassungsgericht und fordert eine Neuauszählung. Geringfügige Korrekturen gab es auch bei anderen Parteien, doch die CDU bleibt mit 30,1 Prozent Wahlsiegerin in NRW. Der neue Bundestag tritt am 25. März zusammen.