Der Thementag: "Das Glück beginnt im Kopf"
  • Programmhighlights

Der Thementag: "Das Glück beginnt im Kopf"

am 04.11.2025

29.10.2025


Ina Noster, Krankenschwester im Diakonie-Hospiz Wannsee
Psychotherapeut Hans Klusch von der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Dunkle Wolken nicht nur am Himmel, sondern auch im Kopf.

Sinkende Temperaturen und dunkle Tage schlagen vielen Menschen im Herbst und Winter aufs Gemüt. Um gerade in dieser schwierigen Jahreszeit seelisch gestärkt zu bleiben, widmen wir uns dem Thema psychische Gesundheit. Mit Unterstützung des Psychotherapeuten Hans Klusch von der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal wird darüber gesprochen, wie wir seelisch gestärkt durch belastende Zeiten kommen.

Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal betreibt in Berlin und Brandenburg verschiedene Einrichtungen mit psychologischen Hilfsangeboten für Erwachsene und auch Jugendliche.

Thorsten Wittke und Hans Klusch, Geschäftsbereichsleiter für Kinder – und Jugendhilfe, Migration und Suchthilfe der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal sprechen über das Thema psychische Gesundheit und geben hilfreiche Tipps, wie wir gut durch die dunkle Jahreszeit und belastende Situationen kommen können.


Angebote für Jugendliche:

In der Kinder – und Jugendhilfe stellt die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal jungen Menschen und ihren Familien stationäre Angebote in Brandenburg und Berlin nach § § 34, 35a und 41 SGB VIII mit therapeutischem Schwerpunkt zur Verfügung. Dabei wird die gesamte Alterspanne der Kinder und Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 21 Jahren im Blick behalten.

Ergänzt werden die Angebote durch ambulante Hilfen nach § 27 ff SGB VIII, verschiedene Beratungsangebote und offene Jugendarbeit sowie Schulsozialarbeit im Landkreis Barnim. Ziel aller Angebote ist es jungen Menschen gute Lebensorte anzubieten, in denen sie ihre seelischen Belastungen reflektieren und überwinden können und gute Möglichkeiten zur Entfaltung finden können.

Angebote für Erwachsene:

Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal bietet ebenfalls ein umfangreiches Unterstützungsangebote für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen an.

In den Praxen Bernau und Lobetal wird ein breites Spektrum an psychischen Störungen bei Erwachsenen behandelt, darunter organisch bedingte psychische Störungen, affektive und psychotische Störungen sowie reaktive und Anpassungsstörungen. Das Ziel ist es, durch individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Therapien zu helfen, das seelisches Gleichgewicht wiederzufinden. Jede psychische Erkrankung ist einzigartig und erfordert eine individuelle Herangehensweise.

Das therapeutische Personal nimmt sich Zeit, die speziellen Bedürfnisse zu verstehen und gemeinsam mit den Patienten einen Behandlungsplan zu entwickeln, der auf die persönlichen Herausforderungen abgestimmt ist. So erhalten die Patienten die bestmögliche Unterstützung.