Neue Branche – alte Marke

musikboxIm Zuge der weltweiten Globalisierung verändert sich die Wirtschaft. Kooperationen und branchenübergreifende Produktionen sind keine Seltenheit mehr. Firmen widmen sich nicht mehr nur ihrer spezifischen Produktnische, sondern fangen an, Ware in anderen Branchen zu produzieren und zu vertreiben. Das erweitert nicht nur ihre Zielgruppe und steigert den Absatz, sondern verändert auch das Image und die Nachfrage der Marke.

 

Wir stellen drei Unternehmen vor, die erfolgreich in verschiedenen Branchen tätig sind.

 

Auto trifft auf Merchandise

 

Porsche ist ein Name, den jeder erst einmal mit Luxusautos und edlen Sportwagen in Verbindung bringt. Aber der deutsche Automobilhersteller hat bereits 1972 die Porsche Design GmbH gegründet, die alle möglichen Designer-Produkte vertreibt. Von Kleidung, über Lederwaren, bis hin zu Uhren ist alles vertreten. Gemeinsam haben alle Produkte den berühmten Porsche-Schriftzug und den sportlich, eleganten Stil. Die Produkte bleiben zwar damit der Firmenlinie treu, aber die Zielgruppe wurde diversifiziert. Kunden und Käufer können somit den Porsche-Lifestyle leben, ohne tatsächlich einen solchen Luxusflitzer zu besitzen.

 

Musik trifft auf Brillen

 

Gitarren- und Bassverstärker, Kopfhörer und Lautsprecherboxen – dafür ist die Firma Marshall bekannt. Gründer Jim Marshall war einer der ersten, der sich mit der Gestaltung und den Effekten von Tonverzerrung auseinander gesetzt und so den “Marshall-Sound” populär gemacht hat. Legendäre Rockbands wie Led Zeppelin und Black Sabbath waren große Fans der “aggressiven” Klänge von Marshall-Produkten. Seit 2015 vertreibt das innovationsfreudige Unternehmen aber auch Brillen mit dem bekannten Marshall-Schriftzug. Ihr Design ist inspiriert vom RocknRoll-Lifestyle und auch die Namen der Sehhilfen, erinnern stark an Musikgrößen der letzten Jahrzehnte. Wer neugierig ist, kann auf Portalen wie Brille24.de umschauen und seinem Outfit mit den Brillen eine gehörige Portion Rock verpassen.

 

Mode trifft auf Einrichtung

 

Hennes und Mauritz oder kurz H&M ist eines der führenden Modeunternehmen in Europa. Von Unterwäsche bis zur Winterjacke kann in den Geschäften der schwedischen Kette alles erworben werden. Seit einigen Jahren gibt es von H&M auch in Berlin zusätzliche Shops, die Einrichtungsgegenstände (H&M Home) und Beauty-Produkte (H&M Beautybox) vertreiben. Bei H&M Home kann alles für die eigenen vier Wände geshoppt werden – egal, ob Deko, Bettwäsche oder Küchenutensilien. H&M Beautybox wiederum bietet zum Beispiel eine Lingerie-Kollektion und eine hauseigene Beauty-Linie an.

 

Ganz egal also, welche Branchen miteinander verbunden werden, mit der richtigen Idee und dem passenden Marketing-Konzept sind neue Produkte und fremde Märkte eine gute Möglichkeit, Absätze zu steigern und die Zielgruppe zu erweitern.

 

Bildrechte: Flickr Marshall Sunglasses chillilogic.com CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

 

 

Neue Branche – alte Marke
Neue Branche – alte Marke bewerten:
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Loading...