Der Lobetaler Kalender 2022
Lauter Süßkram… Als Kind konnte man nicht genug davon bekommen. Und die die süßen Dinge gehören zu den kulinarischen Höhenpunkten bei Feierlichkeiten.
Im neuen Lobetaler Kalender finden sich davon eine große Auwahl, denn die Menschen in den Einrichtungen der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Berlin, Cottbus, Lübben, Lobetal, und an vielen anderen Orten wurden gefragt, welche Rezepte süßer Dinge sie unbedingt weitergeben möchten. Ein Dutzend Leckereien sind nun im Kalender versammelt, darunter dicke Obstpfannkuchen, Baiser D’Amour, Kokosknödel, Syrischer Schokokuchen, Joghurttorte oder Zimtschnecken. Neu in der Ausgabe 2022 ist das ausführlich Rezeptverzeichnis im hinteren Teil.

Unser Gast im Studio ist Wolfgang Kern, Leiter Kommunikation in der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Er kennt die Geschichte des Entstehungsprozesses, weiß wie viel Herzblut in den Rezepten steckt und welche Extras und Besonderheiten der neue Kalender bereithält.
Neugierig geworden? Hier gibt es den Kalender zum vorab Anschauen >>>
Weitere Infos zum Kalender und zur Bestellung finden Sie hier: https://www.lobetal.de
Die Sendung zum Nachhören:
Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal ist Trägerin vielfältiger diakonischer Angebote in unterschiedlichsten Lebensbereichen. Das bedeutet, dass Christinnen in ihr das Werk Jesu Christi weiterführen und Liebe weitergeben wollen und so mit Wort und Tat das Evangelium von Jesus Christus allen bezeugen, die in der Hoffnungstaler Stiftung leben, lernen oder arbeiten.
Wir sind eine Dienstgemeinschaft von Mitarbeitenden, die aus unterschiedlichsten Beweggründen diese Arbeit tun, ob hauptamtlich oder ehrenamtlich, konfessionsgebunden oder konfessionslos. Allen gemein ist die Aufgabe, jedem Menschen innerhalb der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal ein Leben zu ermöglichen, in dem er sich mit seinen Gaben entfalten kann.
Eine jede soll die Freiräume erhalten, die möglich sind, um ihr Leben und Wirken selbständig und eigenverantwortlich zu gestalten. Dies gilt gleichermaßen für ambulant Betreute, Bewohnerinnen, Patientinnen, Gäste, Beschäftigte in den Werkstätten sowie Mitarbeiterinnen, Schülerinnen und Auszubildende, Kinder, Jugendliche und Seniorinnen. Dazu müssen die erforderlichen Lebensbedingungen menschenwürdig gestaltet werden und einen Raum bieten für Individualität und Gemeinschaft sowie die Begegnung mit Gott.
Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal ist auf Grund ihres christlichen Auftrages offen für alle Menschen, die sich mit ihren Anliegen an sie wenden. Wir wollen darauf Antwort geben, indem wir unsere Angebote an den erkennbaren Bedarfen ausrichten und darüber hinaus nach den Ursachen fragen und an deren Veränderung mitwirken.