Mehr als Ja und Amen am 26.06.22


Thema: Leben wie Du und ich

Yvonne Hain
Yvonne Hain leitet im Bereich Teilhabe der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal den Verbund Südostbrandenburg – Dahme Spreewald.
Sie ist verantwortlich für die Angebote für Menschen mit Einschränkungen in Lübben, Teupitz, Halbe, Königs Wusterhausen und Wildau.

Sie sagt: „Wir möchten, dass die Menschen mit Einschränkungen genauso leben, wohnen und arbeiten können, wie es für jede und jeden von uns völlig normal ist.“

Ihr Credo ist „Leben wie Du und ich.“
Mit ihren Teams arbeitet sie an diesem Ziel. Menschen, die zum Teil jahrzehntelang in den ehemaligen Landeskliniken Brandenburg an den Standorten Teupitz und Lübben gelebt haben, leben schon oder bald in eigenen Wohnungen als Mieterinnen und Mieter, normal eben.

Zur Normalität gehört bspw., dass jedes Einzelapartment eine Klingel, ein eigenes Bad und Küche haben. Privatsphäre, Assistenzen und Leben in der Gemeinschaft und die daraus erwachsende gegenseitige Unterstützung sind Teil des Konzepts. Es wird immer eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter in der Nähe sein, (24 Stunden-Setting im Haus). Es gibt Gemeinschaftsräume, aber das Privatleben findet in den eigenen vier Wänden statt.



Ein wichtiger Schritt zur Normalität war die Eröffnung der Tagesstätte „Zum Schober“ in Lübben für Menschen mit seelischer Behinderung im März 2019, außerhalb von ‚Haus 10‘ in der Luckauer Straße. Somit konnte die Trennung von Wohnen und Beschäftigung realisiert werden. Ein weiterer Meilenstein ist der Schober-Treff. Dieser ist ein mitten im Lübbener Zentrum gelegener Laden. Menschen mit psychischen Erkrankungen kommen hier in Kontakt mit Lübbener Bürgern und Gästen der Stadt. Im Laden wird gebacken und der Verkauf von den selbsthergestellten Produkten ermöglicht.


Die Sendung zum NAchhören:



 
 
 
 

Mehr als Ja und Amen am 26.06.22
Mehr als Ja und Amen am 26.06.22 bewerten:
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
3,53 von 5 Punkten, basierend auf 17 abgegebenen Stimmen.
Loading...