00:00
28:34
  • Willkommen bei Thorsten Wittke Spezial

Antje Rietz in Carmen darf nicht sterben - Komödie am Kurfürstendamm

Willkommen bei Thorsten Wittke Spezial am 07.11.25

07.11.2025

Antje Rietz

CARMEN DARF NICHT PLATZEN

von Ken Ludwig, Deutsch von Michael Raab

Regie: Pascal Breuer, Bühne: Momme Röhrbein, Kostüm: Angelika Rieck

mit Marion Kracht, Mariyama Ebel, Yana Robin la Baume, Antje Rietz, Alessa Kordeck, Mia Geese und Mackie Heilmann

Vorstellungen bis 14. Dezember 2025

Komödie am Kurfürstendamm im Ernst-Reuter-Saal

„Carmen darf nicht platzen“ ist eine neue, sehr weibliche Version des Welterfolgs „Otello darf nicht platzen“ – rasant, berührend und urkomisch. Nach „Mord im Orientexpress“ und „Sherlock Holmes – Der Fall Moriarty“ ist diese Screwball-Komödie das dritte Theaterstück von Ken Ludwig, das die Komödie am Kurfürstendamm innerhalb der vergangenen fünf Jahre ins Programm genommen hat. Um der Inszenierung eine ganz besondere Wendung zu geben, hat Theaterchef Martin Woelffer entschieden, alle Rollen mit Frauen zu besetzen.

Darum geht´s

Cleveland Grand Opera, 1934: Die weltberühmte Sopranistin Elena Firenzi wird „Carmen“ singen. Das ist für das kleine Opernhaus in Cleveland ein ausverkauftes Jahrhundertereignis. Voller Vorfreude werden die letzten Vorbereitungen getroffen. Doch die Diva verspätet sich. Als sie endlich eintrifft, quälen sie Magen-Darm-Probleme und sie streitet sich mit ihrem Ehemann. Weil ihr das alles zu viel wird, nimmt sie schließlich Beruhigungstabletten – viel zu viele – und als die ersten

Gäste eintreffen, schläft die Primadonna tief und fest. „Carmen“ darf aber nicht platzen, sonst droht dem Haus der finanzielle Ruin. Kurzerhand schickt die Operndirektorin ihre unscheinbare Assistentin Jo als Ersatz auf die Bühne. Als auch noch Jos Verlobter und ein eitler Tenor auftauchen, wird das Theater endgültig zu einem Tollhaus. Doch der Vorhang geht hoch. Und gerade als Jo zu singen beginnt, wacht die Starsopranistin auf…

Sieben Frauen

Wichtig ist Theaterchef Martin Woelffer, dass live gesungen wird – und das gut. Deswegen ist die Rolle der italienischen Operndiva mit Antje Rietz besetzt, die bereits als Hildegard Knef, Caterina Valente, Marlene Dietrich oder Florence Foster Jenkins überzeugte. Mariyama Ebel spielt Jo, die mit ihrem mutigen Einsatz die Provinzoper vor der Katastrophe rettet. Marion Kracht ist eine Intendantin, die für den Erfolg ihrer Oper über Leichen gehen würde. Yana Robin la Baume spielt deren einfältigen Sohn. Alessa Kordeck gibt den sehr eifersüchtigen Ehemann der Operndiva. Mia Geese steht als Hotelpagin, die ein glühender Fan der Firenzi ist, auf der Bühne. Mackie Heilmann ist in einer Doppelrolle zu sehen: als holländischer testosterongesteuerter Heldentenor sowie als anspruchsvolle Förderin der Oper.