Kreuz Dame am 31.05.2020
31.05.2020
Gemeinsam in Bewegung
Johanna Friese mit Gedanken zum Pfingstfest. Im Gespräch mit Pfarrer Andreas über seine Interviewreihe: "Spirtualität im Alltag - Glauben in Corona Zeiten". Er trifft Menschen verschiedener Religionen und befragt sie danach, was ihnen Kraft gibt. Mehr Infos und Filme unter: https://www.berliner-missionswerk.de/aktuelles/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1194
Außerdem: Die Namen der Corona-Toten in der New York Times
Tipp für Kontaktfreudige: Glauben in (post-) Corona-Zeiten – drei interreligiöse Begegnungsabende onlineDer Meeting-Raum ist ab 18.50 Uhr geöffnet. Zugangsdaten: https://hu-berlin.zoom.us/j/97824457260?pwd=RGNCTDRuakJxU2NLL2gveHBSeGJVQT09
Meeting-ID: 978 2445 7260 Passwort: Gebet
Termine:
Mittwoch, 3. Juni, 19 Uhr: Die Krise als Erfahrung!
Welche Fragen bedrängen uns? Von der Kunst, das Erlebte zu reflektieren – und herauszufinden, welche persönlichen und gesellschaftlichen Schlüsse wir daraus ziehen können.
Mittwoch, 10. Juni, 19 Uhr: Die Krise als Herausforderung!
Wo liegen unsere Ressourcen?Von der Kunst, neue Lebenssituationen gut zu überstehen – und vielleicht sogar geistlich gestärkt daraus hervorzugehen.
Mittwoch, 17. Juni, 19 Uhr: Die Krise als Chance!
Was lernen wir daraus? Von der Kunst, aus der Bedrängnis eine bessere (digitale) Zukunft zu entwickeln – und auch den eigenen Glauben und das der Glaubensgemeinschaften neu zu gestalten.Es laden ein: Abraham Geiger Kolleg, Amt für kirchliche Dienste (EKBO), Deutsches Muslimisches Zentrum, Berlin (DMK), Evang. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Islamische Föderation Berlin (IFB). Weitere Informationen bei Andreas Goetze: a.goetze@bmw.ekbo.de
Seit über 90 Jahren kümmert sich die Bank für Kirche und Diakonie um die Finanzen von Kirche und Diakonie. Für die erste evangelische Darlehensgenossenschaft war Hilfe zur Selbsthilfe das Gründungsmotiv, es besteht bis heute fort. Kirchliche Anlagegelder ethisch-nachhaltig zu investieren und damit soziale Projekte zu finanzieren ist das Kerngeschäft der Bank. So hat die Bank rund 2 Milliarden Euro in die Bereiche Lebensqualität im Alter, Gesundheit, Hilfe, lebendiges Gemeindeleben, Bildung, bezahlbaren Wohnraum sowie den privaten Wohnungsbau investiert. Rund 4 Milliarden Euro werden unter ethisch-nachhaltigen Kriterien am Kapitalmarkt angelegt. Privatkunden, die die christlichen Werte der Bank teilen, sind herzlich willkommen. https://www.kd-bank.de