Der Kirchplatz mit Susanne Trotzki am 11.09.2022
11.09.2022
Wer dringend Hilfe braucht, wählt den Notruf 110. Aber wen rufen Polizistinnen und Polizisten, wenn sie Hilfe brauchen? Das kann sein, wenn nach einem Einsatz, wie zum Beispiel bei Häuslicher Gewalt, einer gefährlichen Situation oder nach einem schweren Verkehrsunfall Erlebtes nicht aus dem Kopf geht. Für solche Fälle wird eine auf polizeiliche Aufgaben zugeschnittene, professionelle, seelsorgliche Begleitung angeboten. Vom Erzbistum Berlin ist seit vier Jahren als Polizeiseelsorger Pastoralreferent Frank-Peter-Bitter damit betraut. Er hatte zum ersten Mal Polizisten und Vertreter des Erzbistums zu einem gemeinsamen Fest eingeladen dazu ab 12 Uhr in der Sendung Kirchplatz mit Susanne Trotzki.