• News

Vogelgrippe-Welle erreicht nun auch Berlin

24.10.2025

Die aktuelle Vogelgrippe-Welle erreicht nun auch Berlin: Nach Funden des Virus bei zwei Kranichen werden drei weitere tote Wildvögel untersucht. Ergebnisse stehen noch aus. Die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz warnt davor, kranke oder tote Tiere anzufassen, und ruft dazu auf, Funde der Veterinäraufsicht zu melden. Geflügelhalter sollen ihre Tiere vor Wildvögeln schützen – eine Stallpflicht ist bei Verschärfung der Lage möglich. Das Tierheim Berlin hat seine Hühner bereits in den Stall gebracht und Volieren abgedeckt. Zoo und Tierpark bleiben geöffnet, verzichten aber auf Flugshows. Für Menschen besteht laut Experten derzeit kein erhöhtes Risiko.

Aus einem früher streng bewachten Militärkrankenhaus wird ein Ort für Innovation: Wie die B.Z. berichtet entsteht in Dahlem auf dem Gelände des ehemaligen US-Army-Hospitals das neue Gründerzentrum der Freien Universität. Bis 2027 soll das „FUBIC“ – ein Business- und Innovationscampus – Platz für rund 80 technologieorientierte Start-ups aus Gesundheit und Informatik bieten. Berlin investiert 45 Millionen Euro, weitere 15 Millionen kommen von der landeseigenen WISTA. Das historische Gebäude wird nachhaltig umgebaut – mit Dachgärten, Photovoltaik-Fassade und neuen Laborflächen. Ziel ist ein offener Campus, der Forschung und Wirtschaft miteinander verbindet.

Sechs Spiele, sechs Siege – die Füchse Berlin bleiben in der Handball-Champions-League ungeschlagen. Beim 32:31-Erfolg in Veszprém zeigte das Team erneut starke Nerven. Doch die Freude wird durch eine schwere Verletzung von Fabian Wiede getrübt. Der Rückraumspieler knickte früh um und musste mit Knieproblemen vom Feld – er droht lange auszufallen. Trainer Nicolej Krickau lobte die mentale Stärke seines Teams, zeigte sich aber besorgt über den ohnehin dünnen Kader. Hoffnung macht das starke Comeback von Nils Lichtlein. Schon am Sonntag empfangen die Füchse den HSV Hamburg in der Bundesliga.