• NRW

Rund jeder Neunte in NRW erhält soziale Mindestsicherung

16.10.2025

In Nordrhein-Westfalen haben Ende 2024 rund zwei Millionen Menschen eine soziale Mindestsicherung erhalten – das entspricht elf Prozent der Bevölkerung. Laut dem Statistischen Landesamt bezogen über 1,55 Millionen Bürgergeld, rund 321.000 erhielten Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung, und knapp 89.000 Asylbewerberleistungen. Besonders hoch ist die Quote im Ruhrgebiet: In Gelsenkirchen lebt jeder Fünfte von Sozialleistungen. Im Kreis Borken liegt die Quote dagegen bei unter vier Prozent. Während die Zahlen insgesamt stabil bleiben, plant die Bundesregierung eine Reform: Das Bürgergeld soll künftig „Grundsicherung“ heißen – mit strengeren Mitwirkungspflichten und härteren Sanktionen bei Verstößen.