Martinszüge von B wie Burg bis Z wie Zoo
06.11.2025
Rund um St. Martin gibt es in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr besonders stimmungsvolle und teils ungewöhnliche Laternenzüge. In Kempen am Niederrhein ziehen rund 2.500 Schulkinder mit kunstvollen Laternen durch die Altstadt bis zur Burg – begleitet von Feuerwerk und tausenden Zuschauern. Auch zwei Tropfsteinhöhlen laden zum Martinsfest ein: In der Dechenhöhle in Iserlohn und der Kluterthöhle in Ennepetal leuchten Laternen im Halbdunkel der Gänge. Beliebt ist außerdem der Martinsumzug durch den Wuppertaler Zoo, bei dem rund 800 Besucher durch das abendliche Tiergelände ziehen. In Dortmund erstrahlen die Laternen am Borsigplatz in Schwarz und Gelb, passend zu den BVB-Farben. Und in Bocholt pflegen Kinder mit ihren Runkelfackeln aus geschnitzten Rüben eine über hundert Jahre alte Tradition.