Flüssig auf der Party

cocktailEgal ob Konzert, Party oder doch Theater, in Bars oder Clubs, die Deutschen sind für ihre Feier- und Konsumlaune sehr bekannt. Wer in Feierlaune ist, der möchte natürlich während einer ganzen Party flüssig sein. Hiermit sind aber ausnahmsweise nicht die alkoholischen Getränke gemeint. Vielmehr geht es hier um die Zahlungsmöglichkeiten auf einer Party. Schließlich müssen alle Getränke und andere Konsumausgaben sofort beglichen werden.

 

Dank moderner elektronischer Zahlungsmethoden, funktioniert dies in nur wenigen Sekunden und sorgt dafür, dass mehr Zeit auf der Tanzfläche, als in einer Schlange vor der Bar verbracht wird.

 

Wie feiern die Deutschen?

 

Um die deutsche feierwütige Nation in Zahlen festhalten zu können, kann auf die Partyanalyse von Vexcash zurückgegriffen werden. Hierbei listet der Kurzzeitkredit-Anbieter interessante Fakten über das Nachtleben der Deutschen auf. Kein Wunder, dass sich hier eine Analyse lohnt. Immerhin existieren in Deutschland über 4.000 Bars und Clubs und noch viele weitere Ausgeh-Locations. All diese zusammen, erwirtschaften einen Gesamtumsatz von 1,2 Milliarden Euro. Im Durchschnitt gibt also jeder Deutsche knapp 150 Euro pro Jahr für Partys aus.

 

Für viele beginnt allerdings das Nachtleben erst richtig ab 23 Uhr abends. Nur ein Viertel aller Deutschen kommen schon ab 21 Uhr in Feierstimmung. Dafür dauert diese für die Meisten nur bis 3 Uhr früh. Bevor aber die Party erreicht wird, treffen sich mehr als 70 Prozent aller Partyteilnehmer vorher Zuhause um vorzuglühen. Verübeln kann man dies den Partywütigen nicht, immerhin sind die Preise in Clubs und Bars doch sehr hoch. Nur 8 Prozent der zukünftigen Partygäste wandern direkt in den Club. Die Party-Metropole schlecht hin ist übrigens Berlin. Mit 228 Cocktail-Bars, 219 Kneipen und stolzen 310 Clubs, ist die Partydichte hier am höchsten.

 

Die beliebtesten Getränke

 

Obwohl viele denken, dass die Deutschen über ein einheitliches Lieblingsgetränk verfügen, ist dem nicht so. Das Lieblingsgetränk ist stark von dem jeweiligen Bundesland abhängig. In München, wen hätte es gewundert, zählt Weizenbier zu dem beliebtesten Getränk. Im Norden hingegen sind Liköre und Rum besonders beliebt. Um zur Musik richtig zu tanzen, werden hauptsächlich Longdrinks, von Frau und Mann gleichermaßen, konsumiert. Lediglich der Platz zwei der Lieblingsgetränke, welche in Clubs konsumiert werden, unterscheidet sich bei Mann und Frau. Während Frauen lieber zu Cocktails greifen, konsumieren Männer Bier. Bei dem dritten Platz sind sich beide Geschlechter wieder einig und greifen geschlossen zu Biermixgetränke.

 

Am meisten Geld fließt hier aber interessanterweise nicht in Berlin. Pro Party-Abend, gibt der Deutsche zirka 29 Euro in Bochum aus. In Hamburg hingegen nur mickrige sechs Euro. Ganze 16 Prozent der Feiernden hauen mit über 50 Euro pro Abend richtig auf den Putz.

 

 

Flüssig auf der Party
Flüssig auf der Party bewerten:
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Loading...