Das FEZ in der Wuhlheide wird in den Winterferien zum Paradies für alle Harry Potter Fans. Die Zauberschule Hogwarts ist das Vorbild für ein magisches Programm. Es gibt ein Quiddichturnier, Zauberprüfungen, Expeditionen ins Labyrinth, Zauberstabkunde und vieles mehr.
Dieses spezielle FEZ Programm in den Winterferien geht vom 1. – 9. Februar 2014.
Sa 13-19 Uhr, So 12-18 Uhr, Mo-Fr 10-18 Uhr.
Laß´ Deine Fantasie leuchten
Die Staatlichen Museen in Berlin zeigen mal wieder, dass ein Museumsbesuch nichts mit Langeweile zu tun hat. Erst recht nicht in den Winterferien. Gleich drei mehrtägige Workshops laden zum Mitmachen und Miterleben ein.
Bei „Graben, Messen und Erforschen“ lernen Kinder im Alter von 9-12 Jahren die spannende, komplizierte und manchmal auch nervenaufreibende Arbeit von echten Archäologen kennen.
Mo 03.02. – Mi 05.02.2014 | jeweils 14 – 17 Uhr | Museumsinsel | 36 EUR
Im Workshop „Alter Meister – alles bio?“ wird Kindern im Alter von 6-12 Jahren nicht nur die Arbeit großer Künstler nähergebracht, sondern sie können sich auch selbst ausprobieren und das genau in der Art und Weise, wie auch damals gearbeitet würde. Zum Beispiel werden die Farben aus natürlichen Rohstoffen erst einmal angerührt und zubereitet, bevor sie auf die Leinwand kommen.
Di 04.02. – 06.02.2014 | jeweils 11 – 14 Uhr | Gemäldegalerie | 36 EUR
Und bei „Luftpumpenspritzer und Rakelmeister“ dürfen die Kinder ihre Farben nicht nur mit einem Pinsel auftragen, sondern auch mal ganz andere Werkzeuge benutzen.
Fr 07.02 – 08.02.2014 | jeweils 11 – 15 Uhr | Neue Nationalgalerie | 45 EUR
Infos zum Winterferienprogramm der Staatlichen Museen in Berlin finden Sie HIER
Weg mit schlechten Schulnoten
Lernt Ihr Kinder besser mit den Augen, den Ohren oder mit den Händen? Welcher Lerntyp ist Ihr Kind? Und welche Lernstrategie passt am besten zu Ihrem Schul-Schatz? Antworten auf diese Fragen können Ihnen sehr weiterhelfen, wenn es darum geht, die Schulleistung Ihres Kindes zu verbessern.
Bildungsexpertin Swantje Goldbach ist pädagogische Leiterin des LERNWERKS, der Reformnachhilfeschule.
Sie verrät ganz praktische Tipps, wie wir Eltern uns am Zeugnistag verhalten sollten, wenn die Noten deutlich unterdurchschnittlich ausfallen. Außerdem erfahren Sie, wie einfach auch Mama und Papa zu echten Lernvorbildern werden können.