Kinder plus Sport Basketball Academy
Das war eine Nikolaus Überraschung, wie sie Basketballfans gefällt. Bei unserer Aktion „Der Paradiso Nikolaus-BASKETBALL-Stiefel“ sind der siebenjährige Paul aus Tempelhof und er achtjährige Frederic aus Friedenau ausgelost worden, um bei der Kinder plus Sport Basketball Academy mitmachen zu dürfen. Das Highlight: Sie treffen ALBA Profi und Nationalmannschafts-Basketballer, Heiko Schaffartzik, zu einer exklusiven Trainingseinheit.
Los ging es am Nikolaus Donnerstag in der JFK School in Zehlendorf auf dem Test Your Skills Parcours der Kinder plus Sport Basketball Academy. Unter der Anleitung von erfahrenen Jugendtrainern von ALBA Berlin lernten Freddy und Paul neue Tricks und wurden vorbereitet, den ersten Level der Academy, den Rookie Status, zu erreichen. Mit ihrer Erfahrung aus dem eigenen Verein klappte das auch ganz hervorragend. Mit dem Training bei Heiko Schaffartzik am Montag fassen die beiden Dribbelkünstler jetzt den zweiten Level ins Auge.
[Not a valid template]
Über „kinder+Sport“
„kinder+Sport“ ist eine Initiative von Ferrero, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu begeistern. „kinder+Sport“ vermittelt Kindern und Jugendlichen Spaß am Sport und bietet ihnen die Möglichkeit, sich durch gezieltes Training mit professioneller Unterstützung sportlich und persönlich weiterzuentwickeln. Seit 2006 setzt sich „kinder+Sport“ bereits erfolgreich im Bereich Leichtathletik für das Deutsche Sportabzeichen ein. 2011 gründete „kinder+Sport“ die „kinder+Sport Basketball Academy“. Im vergangenen Jahr startete die Initiative in Zusammenarbeit mit ALBA BERLIN. Seit 2012 ist die „kinder+Sport Basketball Academy“ ein wichtiger Bestandteil des Jugendprogramms der Beko Basketball Bundesliga. Neben ALBA BERLIN integrieren auch die Vereine Brose Baskets, EWE Baskets Oldenburg und der FC Bayern München das Programm der „kinder+Sport Basketball Academy“ in ihre Jugendarbeit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kinderplussport.de.
Mathe macht Tor
Auf die Plätze, fertig – rechnen. Wäre vielleicht auch ein schöner Titel, aber Mathe macht Tor. So heißt der bundesweite Wettbewerb der Stiftung Rechnen. Zwischen April und Mai ist der Wettstreit ausgetragen worden und die Siegerschulen stehen jetzt fest. Einen Hauptpreis hat die sich die Wilhelm von Siemens Oberschule in Marzahn errechnet.
Der Wettbewerb richtet sich an die Klassenstufen 5-9. Über 30.000 Schülerinnen und Schüler haben bisher schon mitgemacht, rund 9 Millionen Rechenaufgaben sind bearbeitet worden und auf alles auf einer Online Plattform.
Die Klasse 8 c der Wilhelm von Siemens Oberschule hat in ihre Klassenstufe die meinsten Aufgaben gelöst und sich damit den Hauptpreis gesichert. Einen Besuch der Fußball Nationalspielerin Lena Gößling. Sie wird am Montag die Klasse besuchen und auf dem Stundenplan stehen eine gemeinsame Mathe- und zwei Sportstunden.
Marie im Zahlenzauberwald
Mathematik – für manche Kinder ist das ein echtes Reizwort und das von der ersten Schulklasse an. Manchmal hat aber eben nur von Anfang an die richtige, kindgerechte Vermittlung von mathematischem Wissen gefehlt.
Dr. Manfred Fitzner startet einen neuen Versuch. Er hat an seiner Tochter Vlada selbst erlebt, wie schwierig es sein kein, schon die einfachsten Additionen und Multiplikationen zu vermitteln. Deshalb hat er sein ganz eigenes Konzept entwickelt und mit einem Kinderbuch umgesetzt. Zum Beispiel geht sein erster Zahlenraum nicht nur bis zur Zahl 10, sondern bis 14. Er verbindet die Vermittlung von Zahlen mit einer spannend, kreativen Abenteuergeschichte der 5jährigen Marie. Ihr Zusammentreffen mit zweiköpfigen Riesen und dreiköpfigen Drachen führt Schritt für Schritt zu einer spielerischen Vermittlung der Grundrechenarten.
Außerdem gibt es ein kleines Booklet, das den Eltern das Konzept seines Buches vorstellt und hilfreiche Anregungen gibt, wie Sie es nicht nur Vorlesen sondern mit Ihren Kindern auch erarbeiten können.
Das Buch richtet sich an Kinder im Alter von 4-7 Jahren. Die Illustrationen von Dagmar Gosejacob sind fantasievoll, angenehm unaufdringlich und liebevoll bunt gestaltet.
Das Buch ist im Backe Verlag erschienen und kostet 12,90€.
[Not a valid template]
http://www.backe-verlag.de/index.php?section=books&id=66
Biotologe Yann reist um die Welt
Diese Geschichte ist schon ein bisschen unglaublich. Er ist bereits auf einem Floß durch die Sümpfe Florida gesegelt, er ist gemeinsam mit Eisbären über die Gletscher Alaskas gesprungen und hat Löwen in der Serengeti beobachtet und das ganze – jetzt kommt´s: Yann ist fünf! Und er hat schon 12 Länder bereist. Mit seinen Eltern. Und als Biotologe Yann hat er über seine Abenteuer Buch geführt oder führen lassen und Fotos gemacht.
In den Büchern werden die Eindrücke aus der Sicht des Kindes erzählt. Die Fotos sind sehr lebendig und verfolgen gar nicht den Anspruch hochprofessionell
Jetzt gibt es eine Ausstellung mit seinen Aufnahmen, aber auch mit Requisiten und kleinen Schätzen von seinen Reisen. Sehr passend bei Globetrotter Ausrüstung in Steglitz gibt es diese Ausstellung. Und am kommenden Samstag, den 15. Dezember gibt es eine Lesung aus seinen Büchern. Die Schauspielerin Hanna Petkoff wird das übernehmen. Die Lesung findet dann im Kinderland bei Globetrotter Ausrüstung in Steglitz statt und zwar um 12, 14 und 16 Uhr.
Die Bücher sind erschienen im Tlele Books Verlag und kosten pro Exemplar 14,50€ .
Mehr Infos www.biotologe-yann.de