am 1. und 2. Juni mit den Themen: Schulausflug zur Langen Nacht der Wissenschaften, dem Kinderfest zum Kindertag im FEZ, dem neuen SuperFerienPass und der kinder+ Sport Basketball Academy
Der Familie einen Korb geben
Trainiere wie ein Profi! Mit der „kinder+Sport Basketball Academy“ und Radio Paradiso am 1. Juni 2013 beim WeltSpielTag auf dem Alexanderplatz.
Der WeltSpielTag wird fünf Jahre alt und lädt wieder Groß und Klein zum Spielen ein. Jede Menge Action und Spaß sind garantiert, wenn am 1. und 2. Juni 2013 der Alexanderplatz fest in Kinderhänden ist.
Dazu tragen auch dieses Jahr die „kinder+Sport Basketball Academy“ und Radio Paradiso bei. Im Trainingsparcours der „kinder+Sport Basketball Academy“ können am Samstag, den 1. Juni 2013, basketballbegeisterte Kids zwischen sieben und 15 Jahren zeigen, was sie am Ball drauf haben.
Wer an den vier Stationen (Dribbeln, Werfen, Passen, Koordination) die Prüfung besteht, kann sich über das entsprechende farbige Trikot seines Levels (auf 6 Stufen vom „Rookie“ bis zum „Allstar“) freuen.
Erfahrene Trainer von ALBA BERLIN stehen den jungen Basketballern mit hilfreichen Tipps zur Seite, damit selbst kniffelige Tricks gelingen.
Die erlernten Techniken und Moves können zu Hause oder mit Freunden fleißig geübt werden, damit das nächste Level schon bald erreicht wird.
„Das Ziel der ‚kinder+Sport Basketball Academy‘ ist es, Kinder für Sport zu begeistern und an den Basketball heranzuführen.“ Henning Harnisch, Botschafter der „kinder+Sport Basketball Academy“ und ehemaliger Nationalspieler.
Im vergangenen Jahr startete die Initiative „kinder+Sport“ die „kinder+Sport Basketball Academy“ in Kooperation mit ALBA BERLIN. Die Resonanz der beteiligten Kinder und Jugendlichen, der Eltern und Trainer war so positiv, dass mit Beginn der Saison 2012/2013 die Beko Basketball Bundesliga (Beko BBL) das Konzept in ihre Nachwuchsarbeit integriert hat.
„Es ist toll, ein solches Projekt, wie die ‚kinder+Sport Basketball Academy‘ in die Jugendarbeit der Vereine zu integrieren. Dadurch werden die Jugendlichen auf spielerische Art und Weise an den Basketball herangeführt. Zudem sorgen die verschiedenen Levels dafür, dass die Teilnehmer mit einer gewissen Ernsthaftigkeit, Disziplin und Ausdauer an diese Herausforderung herangehen.“ Heiko Schaffartzik, Point Guard bei ALBA BERLIN und Nationalspieler.
Wir für euch
Das FEZ lädt an diesem Wochenende (1. und 2. Juni) zum großen Kindertagsfest ein. Motto: „Wir für euch!“
Es gibt drei Showbühnen, zehn Themenareale und rund 800 Akteure, die nicht nur etwas vorführen oder informieren, sondern auch die Kinder und Familien zum Mitmachen animieren.
Insgesamt 80 Partner erwarten euch mit ihren Spiel- & Mitmachangeboten, zahlreichen Sport-, Bau- und Erlebnisaktionen.
Auf den Bühnen erleben Sie die Superstars der Kinder, wie Bibi Blocksberg oder Benjamin Blümchen oder das Musiktheater Pampelmuse. In den Themenarealen gibt es Infos vom Biobauernhof über das Training für mehr Selbstbewusstsein bis zum Kennenlernen fremder Kinderkulturen.
www.kindertag-berlin.de
Sonderöffnungszeiten: Sa+So, jeweils 10-18 Uhr
Tickets: € 3,-/LE* € 2,- | Familienticket € 10,-/LE* € 7,-
LE* = Leistungsempfänger erhalten eine Ermäßigung
Materialkosten im Eintrittspreis nicht enthalten!
Ferien Spaß mit dem Ferien-Pass
100 Ferientage freien Eintritt für alle Schwimmbäder der Berliner Bäder-Betriebe. Allein dafür lohnt sich schon die Anschaffung des neuen Super-Ferien-Pass. Noch dazu gibt es rund 600 kostenlose oder ermäßigte Freizeitideen für Berlin Kinder und Jugendliche im Alter bis zu einschließlich 18 Jahre. Und der Pass gilt nicht nur in den Sommerferien, sondern in allen Schulferien bis ein einschließlich der Osterferien 2014.
Und darüber hinaus werden durch den JugendKulturService 345 kostenlose Workshops, Veranstaltungen, Tagesfahrten und Besichtigungen exklusiv für Ferien-Pass-Inhaber organisiert und angeboten. Die Teilnehmer werden ausgelost.
Den Super-Ferien-Pass 2013/2014 gibt es ab 4. Juni für 9 € bei Frei- und Hallenbädern, Kaiser’s, Bürgerämtern, im FEZ sowie beim JugendKulturService. Der Pass kann auch online im JugendKulturService-Shop bestellt werden.
Weitere Informationen
JugendKulturService gGmbH
Obentrautstraße 55, 10963 Berlin-Kreuzberg
Telefon: 030-23 55 62-0
jugendkulturservice.de
Schulausflug zur Langen Nacht der Wissenschaften
Wie die menschliche Stimme funktioniert und welche Stadien ein Kleinkind beim Spracherwerb durchläuft – diese Fragen und viele weitere untersucht das Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft in Mitte.
In diesem Jahr stellen sich die Wissenschaftler mit Experimenten, Spielen und Vorträgen vor und zwar bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 8. Juni 2013 zwischen 16 und 24 Uhr.
Zwei Wissenschaftler bieten in jeweils zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in ihre Forschungsarbeit. Im Anschluss können die Schüler an einer Führung durch das Phonetiklabor teilnehmen und bei einem Fremdsprachenquiz mitmachen.
Hier haben also Schülergruppen (inklusive einer Lehrkraft) die Möglichkeit, kostenfrei an diesem Programm teilzunehmen mit Eintrittskarten für die Lange Nacht der Wissenschaften 2013.
Die Tickets berechtigen zum Besuch aller Einzelveranstaltungen in den teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen und zur Nutzung der Bus-Shuttles auf den Lange-Nacht-Routen.
Kontakt:
Sie können sich gerne für 20 Schüler- und ein Lehrer-Ticket bewerben. Bitte schicken Sie dafür eine kurze Bewerbung per Mail an Susanne Schroeder ([email protected]) mit Ihrer bevorzugten Anfangszeit des Programms (17:00 Uhr oder 18:00 Uhr).