Familienzeit

Am 27. und 28. April 2013 mit folgenden Themen: Foodwatch verleiht Goldenen Windbeute für Kinderprodukte, Robert Metcalf bringt singend Englisch bei, die Lange Nacht der Familie lockt mit tollem Programm und

Internationales Kinderfest am Brandenburger Tor

23 Nisan – übersetzt, 23. April, heißt der offizielle Feiertag in der Türkei, mit dem dort seit 1920 die Brüderlichkeit, die Liebe und die Verständigung zwischen Kindern verschiedener Kulturen gefeiert werden soll. Im Jahr 2000 gab es aus diesem Anlaß auch in Berlin zum ersten Mal ein internationales Kinderfest. Rund um das Brandenburger Tor werden auch an diesem Frühlingswochenende Berliner und Brandenburger Familien gemeinsam feiern. Zahlreiche Gruppen und Einzelkünstler werden auf unterschiedlichen Bühnen performen und Mitmachangebote anbieten.
23 Nisan – Internationales Kinderfest
Samstag, 27. April 2013 ca. 11 bis 20 Uhr
Sonntag, 28. April 2013 ca. 10 bis 19 Uhr
Brandenburger Tor / Straße des 17. Juni
www.23nisankinderfest.de

Musikalisch Englisch lernen
Die schwarze Melone auf dem Kopf ist sein Markenzeichen. Robert Metcalf, gebürtiger Engländer und seit 40 Jahren Berliner, bringt Kindern seine Muttersprache auf musikalische Art und Weise bei. Er schreibt Lieder und Texte für Kinder auf deutsch und englisch, bringt CDs und Bücher heraus und stellt seine neue CD „Sing mit mir … with me“ bei zwei Familienkonzerte im Roten Salon, in Mitte, vor.
Wann: 28. und 29. April 2013
Beginn: So. um 15 Uhr und Mo. um 10 Uhr
Wo: Roter Salon
Rosa-Luxemburg-Platz 10178 Berlin
030 41717512
Eintritt: Kinder 9 € / Erwachsene 11 €

Für Kinder ab 5 Jahre

www.robert-metcalf.de

Lange Nacht der Familie 2013

Es wird die größte Pyjama-Party Deutschlands, die lange Nacht der Familie, hier bei uns in Berlin. Am Samstag, den 4. Mai 2013 laden zahlreiche Veranstaltungsorte zwischen 17 und Null Uhr zu tollen Aktivitäten ein. Von der Spukführung im Jagdschloss Grunewald, über eine Nachtwanderung durch das Tierheim Berlin, bis zum Zirkusworkshop bei Dunkelheit. Das Angebot ist riesig und richtet sich vorrangig an Kinder im Alter bis zu 14 Jahren. Auf der Internetseite www.familiennacht.de finden Sie verschiedene Übersichten, die nach Alter bzw. Bezirk sortiert sind.

Foodwatch verleiht den Goldenen Windbeute

15% der Kinder in Deutschland gelten als Übergewichtig.
Deshalb wird in diesem Jahr der Goldene Windbeutel für die dreistesten Werbemaschen bei Kinderprodukten verliehen.
Der Verein Foodwatch verleiht den Negativpreis zum fünften Mal.
Nominiert sind:

Capri-Sonne von Wild/SiSi Werke, Sport- und Schul-Marketing für einen Soft-Drink, so zuckrig wie Coca-Cola

Monster-Backe Knister von Ehrmann, Überzuckerter Joghurt wie Spielzeug gegen Langeweile vermarktet

Pom-Bär von Funny-frisch/Intersnack, Trickst die eigene Werbebeschränkung aus: Kartoffelchips angeblich „kindgerecht“.

Kosmostars von Nestlé, „Vollkorngarantie“ und Portionstricks verschleiern: Flocken zuckriger als Butterkekse

Paula von Dr. Oetker, Klingeltöne, iPhone-App und Online-Spiele: Digitaler Kinderfang für zuckrigen Pudding

Verbraucher können noch bis zum 15. Mai online auf www.goldener-windbeutel.de abstimmen.

Familienzeit
Familienzeit bewerten:
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Loading...