In- oder On-Ear ist hier die Frage. Wer Musik liebt, will diese auch ungestört genießen können. Dank Smartphones und Livestreams kann man seine Lieblingssongs heute jederzeit und überall hören. Die Auswahl bei den Kopfhörer ist groß. Für jedes Bedürfnis und Genre gibt es mindestens einen Vertreter, mit dem man in den vollen Klanggenuss kommt.
Wer Musik liebt, braucht gute Kopfhörer für jeden Anlass – ob zum Joggen, um Umgebungsgeräusche in der U-Bahn auszublenden oder ein modisches Statement zu setzen. Je nach Geschmack und Situation bieten sich In-, On- oder Over-Ear-Kopfhörer an.
- Im Fitnessstudio
Wer im Fitnessstudio, Flugzeug, Bus oder in der U-Bahn keine schreienden Kinder oder keuchenden Sportler hören möchte, kann mit den Muschelkopfhörern “MDR-1RNC” von Sony, die das Ohr komplett umschließen, sämtliche Nebengeräusche ausblenden. Die “Behind-Neck”-Modelle kann man sich zwischendurch auch einfach um den Nacken hängen. Bose bietet mit den In-Ears QC20 eine Noise-Cancelling-Funktion, die über eine Extra-Einheit am Kabel gesteuert wird. Eine hervorragende Klangqualität bieten aber auch am Ohr anliegende Bügelkopfhörer, die noch Umweltgeräusche ans Ohr dringen lassen, was für Sportler von Vorteil sein kann. - Zu Hause
Für Liebhaber starker Bässe gibt es mittlerweile sehr gute und preiswerte Bluetooth-Kopfhörer. Mit diesen nimmt man Rücksicht auf seine Mitmenschen und bekommt gleichzeitig das pure Klangerlebnis auf die Ohren. Mit den nur 150 Gramm leichten Bose AE2w bspw. können Freigeister zudem zu Hause sowie unterwegs das lästige Kabelgewirr vermeiden. Besonderes Lob bekam der AE2w auch für seine weich gepolsterten Ohrmuscheln, wodurch er sehr angenehm sitzt. Die Eigenschaften und die Preise der diversen Modelle von Bose, Sennheiser bis hin zu Sony und Beats by Dre kann man bei Händlern wie Cyberport vergleichen. - Beim Joggen
Wer leichte In-Ear-Kopfhörer fürs Joggen sucht, bei denen sich das Kabel nicht verheddert, sollte sich für Momentum In-Ear Gs von Sennheiser entscheiden. Der Testsieger von Computerbild überzeugt durch seine gute Passform, die Kabel-Zugentlastung und das edle Kunststoffgehäuse. Die kleinen Knöpfe sitzen bequem im Ohr und liefern zudem einen sauberen Klang ohne eine zu starke Betonung der Bässe. Hier kommen besonders Liebhaber von Gitarrenmusik auf ihre Kosten. - Als Statement
Groß, knallbunt und vor allem laut sollen sie sein: Ohrumspannende Kopfhörer sind so angesagt wie nie. Das prominenteste Beispiel sind wohl Dr. Dres Solo² Wireless Kopfhörer in U-Form, die für Hip Hop-Fans, stylische Großstädter und Fußballstars wie Mario Götze und Bastian Schweinsteiger ein Muss sind. Hier kauft man zum Komfort und Song gleich den Lifestyle mit – knapp 300 Euro kostet das Dre-Feeling. Eine qualitativ gleichwertige Alternative sind die Momentum On-Ears von Sennheiser, die mit ihren warmen Farben und der hochwertigen Verarbeitung sehr edel aussehen – und das für nur rund 187 Euro. Klanglich muss man bei beiden Modellen kaum Abstriche machen – vor allem basslastige Hiphop- und R’n’B-Songs werden schon fast auf Tonstudio-Niveau wiedergegeben.
Bildrechte: Flickr Redphones Garry Knight CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten