98.2 Radio Paradiso präsentiert “Die Brandenburgunder”
im Museumsdorf Düppel vom 18.07.-19.07.2015
Die Brandenburgunder, kommen aus Berlin und Brandenburg und sind Darsteller der Living History. Das bedeutet sie spielen gelebte und wissenschaftlich belegte Geschichte vor. Alle Mitglieder der Brandenburgunder beschäftigen sich seit Jahren mit der Darstellung mittelalterlichen Lebens in Brandenburg und Burgund und legen großen Wert darauf, dass Ausstattung, Kleidung und Gebrauchsgegenstände historisch korrekt sind. Sie arbeiten ständig daran, sich zu verbessern. Hierfür ist ihnen eine sorgfältige Recherche sehr wichtig.
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Genau das tun sie besonders gern: sie erzählen von ihrem Hobby, ‘unserer’ Zeit und dem Leben in der Mitte des 13. Jahrhunderts. Hochmittelalter zum Anschauen, Anfassen und Erleben.
Am 18. und 19. Juli 2015 werden die Reisenden ihr Lager im Museumsdorf Düppel aufschlagen. Zwei Tage lang geben sie den Besuchern einen Einblick in den Alltag einer Reisegruppe, die im Hochmittelalter unterwegs ist. Die Brandenburgunder stellen die folgende Situation dar, die sich in der Mitte des 13. Jahrhunderts durchaus so zugetragen haben könnte: Siegfried ist ein niederadliger Ritter und hat als dritter Sohn seines Vaters kein eigenes Lehen. Darum verdingt er sich zusammen mit seinen Kampfgefährten Lukas und Chlaudwig bei Fürsten und Grafen als Söldner oder Steuereintreiber, beteiligt sich an kleinen Fehden oder schützt Freisassen für eine Bezahlung gegen Gesetzlose. Durch die so bezogenen Einnahmen ernähren die drei ihre kleine Gemeinschaft. Im Lager kümmern sich die Mägde Louisa und Gerda um das Herdfeuer, die Kleidung der Gruppenmitglieder und alles was sonst im Zuhause auf Zeit an Arbeiten anfällt.
Programm
– Offenes Zelt: Siegfried öffnet sein Zelt und lässt die Besucher in sein „Wohnzimmer“ blicken: wie wohnte ein „Herr“ im Hochmittelalter auf Reisen?
– Die dynamische Waffenschau: “Die Brandenburgunder” sind auf ihren Reisen natürlich auch bewaffnet. In einer dynamischen Waffenschau werden Bewaffnung und Rüstung vorgestellt. Vom kleinen Messer bis zur 2m langen französischen Kriegsaxt.
– Der gedeckte Tisch: das Zentrum des Lagers ist die große Tafel, an der gemeinsame Mahlzeiten eingenommen werden. Doch womit speiste man eigentlich? Wir zeigen Keramik, Esswerkzeug und Gebrauchsgegenstände rund um die gedeckte Tafel.
– Musik der Spielleute “Uhlenflug”
Ort: Museumsdorf Düppel e.V. • Clauertstraße 11 • 14163 Berlin-Zehlendorf
Datum: 18. – 19. Juli 2015
Öffnungszeiten: von 10:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: 4,00 € / erm. 2,50 €
Weitere Informationen unter: www.dueppel.de