
Die 45. Steglitzer Kirchenmusiktage zeigen in diesem Jahre wieder, wie unterschiedlich und vielfältig Kirchenmusik sein kann.
Vom Samstag, den bis Mitte Oktober werden in verschiedenen Steglitzer Kirchen Chorkonzerte, Orgelmusik, Oratorien und verschiedene Orchester zu hören sein.
Aber nicht nur klassische Musik, sondern mit Rock- und Popkonzerten, Musik für und mit Kindern und Workshops wird gezeigt, dass Kirchenmusik sehr vielfältig ist. Der Eintritt bei den 45. Steglitzer Kirchenmusiktagen ist zumeist frei.
Ein ausführliches Programm finden sie hier.
Aus dem Programm:
Sa. 27.09.2014, 18:00 Uhr Lukas-Kirche (Friedrichsruher Str. 6a, 12169 Berlin)
Von Feen, Zauberern und Liebenden: Musik, die Geschichten erzählt
Eine märchenhafte Musikreise durch erzählte und unerzählte Geschichten – lebendig gemacht durch die 3.000 Pfeifen der Orgel in der Lukas-Kirche.
Mendelssohn: Musik aus “Ein Sommernachtstraum”
Dukas: Der Zauberlehrling
Tschaikowsky: Romeo & Julia u.a.
Markus Epp (Orgel)
Eintritt frei
Fr. 10.10.14, 19:00 Uhr Dreifaltigkeitskirche (Gallwitzallee 6, 12249 Berlin)
Michael Praetorius: Musica – Ein himmelischer Tantz (Oratorium)
Die irdische Musik als Abbild und Vorgeschmack der Musik und des Tanzes der Engel – diese Idee führte zu der Auswahl von Instrumental- und Vokalsätzen aus dem umfangreichen Schaffen des Michael Praetorius und der Zusammenstellung zu einem neuen, in Steglitz erstmalig zu hörenden Oratorium.
Lankwitzer Vokalensemble, Instrumentalensemble, Solisten, Tänzer
Leitung: Christian Finke
Eintritt: 10 € / erm. 8 €
So. 12.10.14, 18:00 Uhr Paulus-Kirche (Hindenburgdamm 101, 12203 Berlin)
Fanny Hensel: Oratorium nach Worten der Bibel
Theresa Pilsl (Sopran), Katharina Thomas (Alt), Shinhee Yoo (Tenor), Jakob Ahles (Bass), Pauluskantorei und erweitertes Paulusorchester
Leitung: Dr. Cordelia Miller
Eintritt: 15 € / erm. 12 €