Nicht nur im Rheinland beginnt für die Narren und Jecken heute die Karnevalszeit – auch in Mecklenburg-Vorpommern ist eine ganze Fülle von Karnevalsvereinen aktiv. Sogar einen Dachverband gibt es, den Karnevallandesverband Mecklenburg-Vorpommern.
Jedes Jahr richtet dieser, gemeinsam mit Ortsvereinen, die landesweite Saisoneröffnung aus. In diesem Jahr findet die in Schwerin statt. Der Schweriner Carneval Club, die Karnevalgesellschaft Blau-Gelb Schwerin, die Schweriner Karnevalgesellschaft Winden und die Schweriner FaschingsNarren werden morgen (11.11.) gemeinsam mit Gastvereinen aus Techentin, Mühlen-Eichsen, Demen und Sukow im Schweriner Rathaus den Schlüssel der Stadt von Oberbürgermeister Rico Badenschier einfordern – natürlich um 11.11 Uhr.
Ab 10 Uhr wird der Zug der etwa 250 Narren mit Musik, Gesang und Tanz vom Südufer des Pfaffenteiches durch die Innenstadt bis zum Marktplatz ziehen, wo die Vereine nach der Schlüsselübergabe auch Kostproben der karnevalistische Programme zeigen werden.
Mit dem Präsidenten des Karnevalslandesverbandes haben wir über den Auftakt in Schwerin gsprochen und über die Session 2017/18:
[audio-stream stream-url=http://www.paradiso.de/wp-content/uploads/2017/11/0640-Karneval.mp3]
Weitere närrische Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern finden unter anderem statt in:
Demen
18.11. – 19 Uhr, EVITA-Forum: Abendveranstaltung des Demener Carneval Clubs ’89
Ducherow
11.11. – 20 Uhr, Sport- und Kulturzentrum: Abendveranstaltung des Karnevalklubs Ducherow
Grabowhöfe
11.11. – 20.11 Uhr, Mehrzweckhalle: Rock- und Hosenball des Karnevalclubs Grabowhöfe
Neu Kaliß
11.11. – 11.11 Uhr, Kalißer Eck: Saisoneröffnung des Neu Kalißer Carnevals Clubs mit Empfang des Prinzenpaars
Neuburg
11.11. – 11.11 Uhr, Real-Markt Kritzow: Festumzug des Neuburger Karneval-Clubs 1960; 20.11 Uhr, Gemeindezentrum Neuburg: Saisoneröffnung mit Motto „Fluch der Karibik“
Rostock
11.11. – 11.11 Uhr, Rathaus: Übergabe des Stadtschlüssels an den Rostocker Karneval Club, vorab Festumzug durch die Innenstadt zum Rathaus
18.11. – 19 Uhr, Ziegenkrug Sievershagen: Abendveranstaltung
Sanitz
11.11. – 11.11 Uhr, Rathaus: Übergabe des Stadtschlüssels an den Sanitzer Narren-Club, vorab traditioneller Festumzug durch Sanitz
Schwerin
11.11. – 10 Uhr, Südufer des Pfaffenteiches: Start des Festumzuges zum Rathaus am Markt; 11.11 Uhr, Marktplatz: Übergabe des Stadtschlüssels an die Schweriner Karnevalsvereine und den Karnevalslandesverband mit anschließendem Programm
Stavenhagen
11.11. – 10.30 Uhr, Treffpunkt Wasserturm: Start des Festumzuges des Stavenhagener Carnevalclubs zum Schloss; 11.11 Uhr, Schlosshof: Saisoneröffnung mit Übergabe des Stadtschlüssels durch den Bürgermeister; 20.11 Uhr, Narrentreff (Rückseite EKZ Reutereiche): Abendveranstaltung
Sternberg
11.11. – 17 Uhr, Rathaus: Erstürmung des Rathauses durch den Sternberger Carnevals Club, vorab Fackelumzug durch die Stadt, anschließend SUSA-Party (Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang) auf dem Marktplatz
18.11. – 19 Uhr, Hotel Dreiwasser: Abendveranstaltung
19.11. – 14 Uhr, Hotel Dreiwasser: Familienfasching
Suckow
11.11. – 11.11 Uhr, Gemeindezentrum: Übergabe des Stadtschlüssels an den Suckower Carnevalsclub; 19.30, Gaststätte „Dörpkraug“: Schlafmützenball
Sukow
11.11. – 17.17 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus: Saisoneröffnung des Sukower Carneval Clubs 1980 mit Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister an das neue Prinzenpaar, mit Bekanntgabe des Mottos und Tanz
Woosmer
11.11. – 19.19 Uhr, Festsaal Woosmer: Prinzenwahl des Faslam Clubs Woosmer
Zinnowitz
11.11. – 11.11 Uhr, Kurverwaltung: Übergabe des Stadtschlüssels an den Carnevalsclub Zinnowitz
18.11. – 20.11 Uhr, Sportschule: 31. Bettenball mit buntem Programm, Tanzeinlagen und Sketchen