Es gibt Menschen, für die der 11. November der Martinstag ist. Und dann gibt es die Karnevalisten, die Jecken und Narren – und das nicht nur im Rheinland. Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist eine ganze Fülle von Karnevalsvereinen aktiv. Sogar eine Art Dachverband gibt es, den Karnevallandesverband Mecklenburg-Vorpommern.
Jedes Jahr richtet dieser, gemeinsam mit einem Ortsverein, die landesweite Saisoneröffnung aus. In diesem Jahr ist das der Richtenberger Carneval Club, der am Freitag im Richtenberger Rathaus den Schlüssel der Stadt einfordern wird – natürlich um 11.11 Uhr.
Mit ein paar Narren haben wir gesprochen. Hören Sie hier:
[audio-stream stream-url=http://www.paradiso.de/wp-content/uploads/2016/11/REGIO-KARNEVAL.mp3]
Weitere närrische Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern finden unter anderem statt in:
Crivitz
11.11., Bürgerhaus: ab 9.30 Uhr Übergabe des Stadtschlüssels an den CCC84
12.11., Sporthalle Gymnasium: ab 19 Uhr Kostümball
Feldberg
11.11., Rathaus: 11.11 Uhr Übergabe des Stadtschlüssels an den Feldberger Karneval Klub mit Programm; ab 17 Uhr traditionelles Martinsspiel in der katholischen Kirche mit anschließendem Laternenumzug zur evangelischen Kirche
Friedland
11.11., Marktplatz: ab 10.45 Uhr Saisoneröffnung des FKK mit Bühne; 11 Uhr Einzug des großen und kleinen Prinzenpaares; 11.11 Uhr Übergabe des Stadtschlüssels mit anschließendem Programm, Glühwein, Tee und Kaffee
Gielow
12.11., 10.11 Uhr Übergabe des Stadtschlüssels an den Karnevalsverein Gielow am Alten Bahndamm; 20.11 Uhr Saisoneröffnung im „Gielower Dorfkrug“
Goldberg
11.11., Rathaus: 11.11 Uhr Erstürmung des Rathauses und Übernahme der Amtsgeschäfte durch den Goldberger Karneval Club 94
12.11., Sporthalle Husemann-Realschule: 20.11 Uhr erste öffentliche Sitzung des Elferrates
Greifswald
11.11., Rathaus: 11.11 Uhr Erstürmung des Rathauses durch den Faschingsclub Kernenergie Greifswald und Übergabe des Stadtschlüssels
Groß Laasch
11.11., 11.11 Uhr Saisoneröffnung am Gemeindebüro durch den GLCC 81; 19.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung im Kulturhaus
Güstrow
11.11., Bürgerhaus: ab 8.30 Uhr Schüler-Projekttag mit Spiel, Tanz, Basteln und Programm für Schüler der 4. bis 6. Klassen; anschließend Umzug zum Rathaus und Erstürmung desselben; 19 Uhr Benefizveranstaltung des GCC 89 und der Güstrower AWO im Bürgerhaus für Ehrenamtliche; anschließend Tanz
Jabel
11.11., 11.11 Uhr Übergabe des Stadtschlüssels an den JCC mit anschließendem Festumzug
12.11., Gemeindehaus: 20.11 Uhr Saisonauftakt mit Programm
Kölzow
12.11., 20.11 Uhr Saisoneröffnung des Faschingsclubs Kölzow im Gasthof „De Mecklenbörger“ in Dettmannsdorf, Einlass ab 19 Uhr
Lübz
11.11., Marktplatz: 10.30 Uhr Aufmarsch des Elferrates des LKC 54; 10.45 Uhr Stadtwette mit Stadtvertretern; 11.11 Uhr Saisoneröffnung
12.11., Turnhalle der Regionalschule: 20 Uhr Eröffnungsfeier im „Karnevalpalast“
Mühlen Eichsen
11.11., Feuerwehrgebäude: 11.11 Uhr Saisoneröffnung mit Übergabe des Stadtschlüssels an den ECC Mühlen Eichsen; anschließend Festumzug mit Kindergarten und Schule
Neu Kaliß
11.11., 11.11 Uhr Saisoneröffnung durch den NKCC im „Kalißer Eck“
12.11., 19.11 Uhr Programmabend in der Halle
Neubrandenburg
11.11., 10.30 Uhr Festumzug vom Marktplatz über Boulevard Turmstraße zum Rathaus, dort Übergabe des Stadtschlüssels an die Prinzenpaare des KC Vier Tore und des KC Tollensia und Programm; anschließend Rückzug über Turmstraße und Halt an verschiedenen Geschäften, wo Köstlichkeiten gereicht werden
Neuburg
11.11., Real-Markt Kritzow: 11.11 Uhr Festumzug des Neuburger Karneval-Clubs 1960; 20.11 Uhr Saisoneröffnung „Zurück zu den 60ern“ im Gemeindezentrum Neuburg
Raden
12.11., Kulturhaus Mamerow: 20.11 Uhr Saisoneröffnung des RCC mit dem Motto „Kommt, ihr Kreaturen der Nacht, bei RCC wird gespukt und gelacht“
Rostock
11.11., 10 Uhr Festumzug durch die Innenstadt zum Rathaus; 11.11 Uhr Übergabe des Stadtschlüssels an den Rostocker Karneval Club
Satow
11.11., Rathaus: 11.11 Uhr Übergabe des Stadtschlüssels an den Satower Karneval-Verein SATOWIA mit anschließendem Programm und karnevalistischem Umtrunk
12.11., 20.11 Uhr Saisoneröffnung in der Gaststätte „Zur Deutschen Eiche“ in Reinshagen
Schwerin
11.11., 10.45 Uhr Start des Festumzuges vom Pfaffenteich zum Rathaus am Markt; 11.11 Uhr Übergabe des Stadtschlüssels an die drei Schweriner Karnevalsvereine mit anschließendem Programm
Stavenhagen
11.11., 10.30 Uhr Start des Festumzuges am Wasserturm; 11.11 Uhr Saisoneröffnung mit Übergabe des Stadtschlüssels an den SCC; 15.00 Uhr Kinderfasching im Einkaufszentrums EKZ Reutereiche; 20.11 Uhr Jubiläumsveranstaltung mit DJ Frank im Narrentreff (Rückseite EKZ)
Sternberg
11.11., ab 10 Uhr Festumzug mit Kindergärten und Schulen zum Marktplatz mit buntem Programm des SCC; 11.11 Uhr Erstürmung des Rathauses
12.11., Marktplatz: 17 Uhr SUSA-Party (Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang)
Suckow
11.11., Gemeindezentrum: 18.18 Uhr Übergabe des Stadtschlüssels an den SCC
12.11. Gaststätte „Dörpkraug“: 19.30 Uhr Schlafmützenball
Sukow
11.11., Dorfgemeinschaftshaus: 18.30 Uhr Saisoneröffnung durch den Sukower Carneval Club 1980
Techentin
11.11. Rathaus Ludwigslust: 11.11 Uhr Sturm auf das Rathaus mit Übergabe des Stadtschlüssels und Entgegennahme der Stadtkasse durch den TCC
12.11. Industriegelände 3: 19.30 Uhr Saisoneröffnung
Vellahn
12.11., Gasthaus “Im Bruch”: 20 Uhr Karnevalsparty des Vellahner Carneval Clubs mit den beiden Livebands “Am Besten Morgen” und “The Cotton Bags” und mit DJ D
Waren
11.11., Neuer Markt: 11.11 Uhr Saisoneröffnung mit Übergabe des Stadtschlüssels an den CCW; davor Festumzug
Wildberg
11.11., Turnhalle: 15 Uhr Start des Festumzuges; ab 17 Uhr Programm mit dem KC Vier Tore, dem KC Tollensia und natürlich dem WCC und Musik von DJ Sandro
Woosmer
12.11., Festsaal Woosmer: Prinzenwahl des Faslam Club Woosmer
Wustrow
12.11., Gaststätte „Waldlust“: 11.11 Uhr Saisoneröffnung des WCV
Zinnowitz
11.11., Kurverwaltung: 11.11 Uhr Übergabe des Stadtschlüssels an den CarnevalsClub Zinnowitz; davor Fahrradumzug zur Kurverwaltung
12.11., Sportschule: 19 Uhr Bettenball mit buntem Programm, Tanzeinlagen und Sketchen