12.12.2012 – Zwölf, eine besondere Zahl!

©onnola/flickr

Der 12.12.2012 ist im Grunde ein Tag wie jeder andere. Das Datum sieht aber schon besonders aus, oder? Immerhin wird’s so etwas erst in 100 Jahren wieder geben am 12.12.2112. Da werden sich dann andere drüber freuen.
Die Zahl zwölf ist aber so oder so etwas Besonderes. In der Bibel taucht sie oft auf. Jakob, der Stammvater Israels, hatte zwölf Söhne. Der zwölfte war Benjamin, der „Sohn des Glücks“. Aus den zwölf Söhnen entstehen die zwölf Stämme Israels. Der Hohepriester Aaron hatte zwölf Edelsteine auf seinem Gewand (2. Mose 28.15-20). Jesus sammelte zwölf Jünger um sich und das himmlische Jerusalem wird in der Offenbarung des Johannes als eine goldene Stadt mit zwölf Toren, über denen zwölf Engel stehen beschrieben. Auch die Abmessungen der Stadt haben alle etwas mit der Zahl zwölf zu tun. Und das sind nur einige Beispiele.

 

Die Zahl 12 symbolisiert etwas Vollständiges, Ausgereiftes und Vollkommenes. Warum das so ist, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Auffällig ist aber, dass auch ein Jahr aus zwölf Mondzyklen besteht. Das haben schon die alten Hochkulturen Mesopotamiens entdeckt und ihre Kalender danach ausgerichtet. Zwölf Monate ergeben eben ein vollständiges Jahr.

 

Auch heute noch hat die 12 ihre Bedeutung. Die Europäische Flagge trägt zwölf Sterne. 2 mal 12 Stunden sind ein Tag. Ein Dutzend ist eine ansehnliche Menge. Und jede Fußballmannschaft ist nicht komplett ohne die Fans, den zwölften Mann halt. Und jetzt im Dezember sind es 2 mal 12 Tage bis Weihnachten und da haben wir schon die Hälfte rum.

12.12.2012 – Zwölf, eine besondere Zahl!
12.12.2012 – Zwölf, eine besondere Zahl! bewerten:
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Loading...